Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.
Die CCG bietet jährlich über 100 Seminare für hochkarätige technisch-wissenschaftliche Weiterbildung an. Die Veranstaltungen in deutscher und englischer Sprache haben eine Dauer von 1 bis 5 Tagen. Sie sind alle aktuell, zukunftsorientiert und praxisnah ausgerichte.
Unsere Seminarteilnehmer erhalten umfangreiche Vortragsunterlagen und werden in Räumen mit hochwertiger Ausstattung geschult. Ein CCG-Shuttle-Bus sorgt für einen komfortablen Transfer zwischen Hotel bzw. S-Bahnhof und Schulungsgebäude.
Führende Persönlichkeiten aus Forschung, Industrie und Hochschulen gründeten am 9. Dezember 1960 die Carl-Cranz-Gesellschaft. Sie benannten die Gesellschaft nach dem Schöpfer der modernen Ballistik, dem Professor für Technische Physik an der Technischen Hochschule Berlin, Carl Cranz.
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Satellitenkommunikation und -navigation
- Sensorik
- Werkstoffkunde und -technologie
- Verkehrs- und Transportsysteme
- Luft- und Raumfahrt
- Elektrotechnik und Elektronik
- Mechatronik und Adaptronik
- Führung und Aufklärung
- Verteidigung und Sicherheit
- Fachübergreifende Angebote
Damit zählt die CCG zu den führenden technisch-wissenschaftlichen Weiterbildungsstätten, die an zahlreichen Orten im In- und Ausland Seminare durchführt. Der hervorragende Ruf der Carl-Cranz-Gesellschaft hat dazu geführt, dass inzwischen jeder vierte Seminarteilnehmer aus dem Ausland kommt, insbesondere aus den Niederlanden, aus Österreich und der Schweiz.
Die CCG arbeitet eng mit Forschungsinstituten, vornehmlich mit Einrichtungen der Großforschung, mit Hochschulen, der Industrie und mit staatlichen Organisationen zusammen. Die Vortragenden sind führende Wissenschaftler und Praktiker aus dem In- und Ausland. Die Ziele sind die Weiterbildung, Weitergabe von Erkenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen aus Forschung, Lehre und der Industrie.
Die CCG erfüllt seit über 50 Jahren als gemeinnützige und unabhängige Organisation Ihren Bildungsauftrag stets zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau.