Beratung

Puzzle-BeratungKösler berät Unternehmen bei der Erstellung von Muster-Lastenheften und Muster-Pflichtenheften sowie bei der Erstellung von Leitlinien für die Erstellung von Lastenheften und Pflichtenheften. Der Nutzen dieser Dokumente ist die effiziente Erstellung (Zeitersparnis) und die einheitliche Gestalt der Dokumente.

Muster-Lastenheft und Muster-Pflichtenheft

Ein wesentlicher Vorteil bei der Verwendung solcher Dokumente ist die Zeitersparnis. Der Autor muss nicht lange überlegen, wie die Informationen auf der Mikro- und Makroebene aussehen sollen. Dies erleichtert die Verankerung der Informationen an den ihnen zugewiesenen Stellen im Dokument. Damit ein solches Musterdokument seinen vollen Nutzen entfalten kann, muss zuvor eine sorgfältige Analyse der Produkte und Produktreihen im Unternehmen durchgeführt werden.

Vorteile von Muster-Lastenheften und Muster-Pflichtenheften
Diese Dokumente sind konkret und viele Teile können 1:1 in weiteren Dokumenten übernommen werden (z.B. die Gliederung).

Nachteile von Muster-Lastenheften und Muster-Pflichtenheften
Diese Dokumente geben jeweils nur ein (1) Beispiel wieder. Die zugrunde liegenden Regeln sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar.

Leitlinien für Lastenhefte und Pflichtenhefte

In diesen Dokumenten sind die Regeln enthalten, nach denen Inhalt, Struktur und Form eines Lastenheftes oder Pflichtenheftes erstellt werden sollen (ein Beispiel dafür ist die „Standardstruktur für Komponentenlastenhefte” des VDA). Diese Regeln gelten für unterschiedliche Ebenen, z. B. für die Struktur des gesamten Dokuments ebenso wie für die Struktur eines einzelnen Anforderungssatzes. Damit eine solche Leitlinie seinen vollen Nutzen entfalten kann, muss zuvor eine sorgfältige Analyse der Produkte und Produktreihen im Unternehmen durchgeführt werden.

Vorteile von Leitlinien für Lastenhefte und Pflichtenhefte
Diese Dokumente decken einen größeren Bereich für die Gestaltung von Inhalt, Struktur und Form ab als Musterdokumente. Sie können Ausnahmen und Ergänzungen detailliert wiedergeben. Sie sind nicht an den speziellen Eigenschaften eines Produktes gebunden wie das bei einem Musterdokument der Fall ist.

Nachteile von Leitlinien für Lastenhefte und Pflichtenhefte
Leitlinien sind abstrakter als Musterdokumente. Dieser Nachteil kann teilweise aufgehoben werden, wenn für die Auslegung der Regeln kurze Beispiele eingefügt werden. In der tekom-Leitlinie „Regelbasiertes Schreiben – Deutsch für die Technische Kommunikation” ist das zum Beispiel gut zu erkennen.

 

Kunden von TECH INFO KÖSLER